Das Take-Away

Konfigurierbare Systeme für individuelle Bedürfnisse

Der Wandel im Konsumverhalten hat dazu geführt, dass immer mehr Kunden Flexibilität bei der Abholung und dem Bezug ihrer Produkte erwarten. Take-Away Lösungen sind längst nicht mehr nur für die Gastronomie relevant, sondern finden auch in Bäckereien, Feinkostläden, Manufakturen und anderen lokalen Betrieben Anwendung. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die richtige technische Umsetzung.

CTA Image

Testen Sie selbst, wie intuitiv der Einkaufsprozess in einem OIDO Online-Shop gestaltet ist. Der Hummus Shop ist fiktiv, keine Sorge, es wird nichts geliefert.

Vorteile für verschiedene Branchen

Take-Away Systeme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

Gastronomie: Restaurants können ihr Angebot erweitern und zusätzliche Umsätze generieren, ohne die Kapazität des Restaurants zu belasten.

Bäckereien: Frühstück, Backwaren oder personalisierte Geburtstagstorten können vorbestellt und zu gewünschten Zeiten abgeholt werden.

Manufakturen: Handwerklich hergestellte Produkte erreichen einen größeren Kundenkreis ohne zusätzliche Verkaufsfläche.

Feinkostläden: Spezialitäten können vorbestellt und für besondere Anlässe reserviert werden.

Flexibler Checkout für verschiedene Geschäftsmodelle

Die Konfigurationsmöglichkeiten des OIDO Online-Shops erlaubt, ihre Take-Away Lösung exakt an ihre Bedürfnisse anzupassen. Im gestaltbaren Checkout können Unternehmen wählen, ob sie ausschließlich Take-Away anbieten oder zusätzlich eine Lieferung ermöglichen möchten. Diese Flexibilität verhindert unnötige Klicks für den Kunden und streamlined den Bestellprozess.

Bei der Bezahlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Direktzahlung im Online-Shop oder Bezahlung vor Ort bei der Abholung. Diese Wahlmöglichkeit berücksichtigt unterschiedliche Kundenpräferenzen und kann je nach Geschäftsmodell angepasst werden.

Planungssicherheit durch Vorabzahlung

Für Betriebe, die mit frischen Produkten arbeiten oder eine präzise Produktionsplanung benötigen, bietet die optional einstellbare Vorabzahlung erhebliche Vorteile. Produzenten und Restaurants können so ihre Rohstoffbestellungen und Personalplanung auf gesicherte Bestellungen abstimmen. Dies reduziert Lebensmittelverschwendung und verbessert die Kostenkalkulation.

Intelligente Zeitslot-Verwaltung

Ein wesentlicher Baustein effizienter Take-Away Lösungen ist die automatisierte Verwaltung von Abholzeiten. Das System ermöglicht es Betrieben, festzulegen, wie viele Abholungen sie pro Zeitslot bewältigen können. Diese Kapazitätssteuerung verhindert Überlastungen und lange Wartezeiten.

Die Berechnung des ersten verfügbaren Abholzeitpunkts erfolgt automatisch auf Basis der für die Bestellung benötigte Herstellungszeit. Kunden erhalten somit realistische Zeitangaben und können ihre Abholung entsprechend planen. Die Möglichkeit, einen Zeitslot zu wählen, reduziert Wartezeiten und verbessert die Kundenzufriedenheit erheblich und macht die Auswahl auf dem Handy einfach.

Anpassbare Rechnungsstellung

Die Flexibilität bei der Rechnungsstellung trägt den unterschiedlichen Anforderungen von Kunden Rechnung. Je nach Wunsch können Kunden eine vollständige Rechnung oder lediglich einen Kassenbon erhalten. Diese Option ist besonders relevant für Geschäftskunden, die eine ordnungsgemäße Buchführung benötigen, sowie für Privatkunden, die eine vereinfachte Abwicklung bevorzugen.

Zusätzlich zur Rechnung wird auf dem Quittungsbildschirm automatisch ein QR-Code generiert. Dieser dient als digitaler Nachweis der Bestellberechtigung bei der Abholung. Kunden können den QR-Code einfach mit ihrem Smartphone scannen lassen oder den Code direkt am Bildschirm vorzeigen. Diese Lösung beschleunigt den Abholprozess erheblich und verhindert Verwechslungen, da jede Bestellung eindeutig identifizierbar ist.

Bäckereien, die personalisierte, verzierte Torten anbieten, haben einen hohen Wareneinsatz. Die Identifikation der Kundenbestellung gibt sowohl den Kunden als auch dem Betrieb Sicherheit. 

Stammkundenverwaltung ohne Anmeldehürden

Für Stammkunden bietet OIDO die Möglichkeit personalisierte Shop-Version anzubieten die ohne klassische Anmeldung mit Passwort funktioniert. Der personalisierte Zugang erkennt Stammkunden und stellt automatisch deren Namen und Kontaktdaten zur Verfügung. Diese Funktionalität spart Zeit und reduziert Eingabefehler, während gleichzeitig der Bestellvorgang beschleunigt wird.

Die Personalisierung kann verschiedene Ebenen umfassen: von der Art der Ansprache bis zu unterschiedlichen Blogposts, Preisen oder Produktkatalogen.

Technische Umsetzung und Benutzerfreundlichkeit

Die erfolgreiche Implementierung einer Take-Away Lösung hängt von der technischen Umsetzung ab. Responsive Design sorgt dafür, dass der Bestellprozess auf allen Endgeräten funktioniert. Die Integration verschiedener Zahlungsmöglichkeiten gewährleistet, dass Kunden ihre bevorzugte Zahlungsmethode nutzen können.

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und auch für weniger technikaffine Kunden selbsterklärend. Ein übersichtliches, klares Design und ein datensparsamer transparenter Bestellablauf sind entscheidende Faktoren für die Akzeptanz.

Erfolgsfaktoren für die Einführung

Die erfolgreiche Einführung einer Take-Away Lösung erfordert mehrere Überlegungen. Die Produktauswahl sollte für die Abholung geeignet sein. Verpackungslösungen müssen praktisch und umweltfreundlich sein. Die Mitarbeiterschulung ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Die Kommunikation der neuen Möglichkeiten an bestehende Kunden ist ebenso wichtig wie die Sichtbarkeit für neue Kunden. Eine Kombination aus digitaler Präsenz und lokaler Werbung kann die Bekanntheit steigern.

Fazit

Online-Take-Away Lösungen bieten Betrieben die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell zu erweitern und gleichzeitig den Kundenservice zu verbessern. Die richtige Konfiguration des Systems, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse des Betriebs, ist dabei entscheidend. Durch intelligente Zeitslot-Verwaltung, flexible Bezahloptionen und benutzerfreundliche Oberflächen entstehen mit dem OIDO Online Shop Lösungen, die sowohl für Betriebe als auch für Kunden Vorteile bieten.

Die Digitalisierung des Abhol- und Bestellprozesses ist nicht nur ein Trend, sondern eine sinnvolle Ergänzung traditioneller Geschäftsmodelle, die bei richtiger Umsetzung zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen führen kann.

Der OIDO Online-Shop passt?

Jetzt kostenlos selbst einrichten und testen.

Meinen eigenen Webshop einrichten

Sie möchten sich den OIDO Online-Shop lieber zeigen lassen? Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin via Videokonferenz mit unserem Team.

Beratungstermin via Videokonferenz